Aktuell
"Baumkinder" Stadtforst Osterode
- Details
Am Mittwoch den 12.10.2022 waren der Schulkindergarten und die 4. Klassen der Grundschule am Jacobitor unterwegs zu einem Waldausflug der Aktion "Baumkinder" der Stadtforst Osterode. Die Kinder sammelten gemeinsam mit der Stadtförsterin Eicheln. Im Anschluss wurden die Eicheln sortiert und im Schulgarten eingepflanzt. Im Frühjahr haben sich aus den Eicheln hoffentlich kleine Bäume entwickelt, die dann die Stadtwälder wieder aufforsten sollen.
Aktion "Gelbe Füße"
- Details
Am Ende der ersten Schulwoche waren unsere Zweitklässler zum Thema "Verkehrssicherheit - Sicherer Schulweg" mit dem Kontaktbeamten für Schulen Marco Wode unterwegs. Aufgabe war es, die "Gelben Füße", die jeweils vor und hinter den Zebrastreifen in der Nähe der Schule sind zu erneuern. Und gemeinsam mit der Polizei noch einmal die Gefahrenstellen an Zebrastreifen und auf dem Schulweg zu besprechen.
Neue Informationen aus dem Kultusministerium zum Schulstart
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ferien sind fast vorbei und so langsam wird es Zeit, sich wieder auf die Schule vorzubereiten. Ich hoffe, dass Sie die Ferien zum Erholen und für schöne Erlebnisse mit Ihren Kindern nutzen konnten.
Anbei für Sie nun erste neue Informationen aus dem Kultusministerium zu den Themen "Testpflicht" und "Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung".
Zum Punkt "Testpflicht" gibt es nun folgende Informationen:
Das Land Niedersachsen wird auch weiterhin in großem Umfang Tests zur Verfügung stellen,
wie auch vor den Sommerferien bleibt das Testen zuhause freiwillig. Aufgrund der Erfahrungen
der Vergangenheit wird das freiwillige Angebot jedoch intensiviert und wir empfehlen, es zu
nutzen. Das Schuljahr beginnt an einem Donnerstag mit einer freiwilligen Testphase mit von der
Schule für Ihre Kinder bereitgestellten Tests an den ersten 5 Schultagen, also bis Mittwoch der
folgenden Woche.
In den dann folgenden Wochen stehen zwei Tests pro Schülerin und Schüler für freiwillige,
insbesondere anlassbezogene Tests, zur Verfügung.
Bitte teilen Sie den Klassenlehrkräften per Mail oder im Hausaufgabenheft bis Donnerstag mit, ob Ihr Kind ( weiterhin ) am freiwilligen Testen teilnimmt. Wir werden die Tests dementsprechend an die Kinder verteilen.
Zum Punkt "Mund-Nasen-Bedeckung" gibt es nun folgende Informationen:
Eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht weiterhin nicht. Freiwillig
kann und darf jedoch eine Maske getragen werden!
Brief_August_2022_Grundschule.pdf
Nun wünsche ich Ihnen und vor allem Ihren Kindern noch eine letzte schöne Ferienwoche.
Viele sonnige Grüße
Nadine Sengstack - Küster
Auftritt der Mundharmonika - Kinder im Atrium in Bad Grund
- Details
Am Samstag, den 25.06.2022, lud die Kreis Musik Schule zur Preisverleihung für das Projekt "EINHEIT IN VIELFALT" zuerst in den Weltwald und anschließend ins Atrium zur offiziellen Preisübergabe ein. Der Förderpreis wurde vergeben durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Musikland Niedersachsen. Das Jahresprojekt "EINHEIT IN VIELFALT" präsentiert mit zahlreichen Konzertveranstaltungen im Altkreis Osterode gemeinsam mit den Kooperationspartnern die Vielfalt der musikalischen Aktivitäten der Kreismusikschule und erprobt damit eine neue Form des musikalischen Miteinanders. Auch ein Auftritt von vielen unserer Mundharmonika-Schülern und Schülerinnen vor der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt und unserem Landrat Marcel Riethig durfte an diesem Tag nicht fehlen.
In der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr präsentierte sich die Kreismusikschule mit eigenen Ensembles und auch Ensembles aus den Kooperationsbereichen der öffentllichen Schulen. Ein Weltstadt Ralley Quiz lud die Besucher ein, einen tieferen Einblick in das Projekt und die musikalischen Präsentationen zu gewinnen.