Am Samstag, den 25.06.2022, lud die Kreis Musik Schule zur Preisverleihung für das Projekt "EINHEIT IN VIELFALT" zuerst in den Weltwald und anschließend ins Atrium zur offiziellen Preisübergabe ein. Der Förderpreis wurde vergeben durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Musikland Niedersachsen. Das Jahresprojekt "EINHEIT IN VIELFALT" präsentiert mit zahlreichen Konzertveranstaltungen im Altkreis Osterode gemeinsam mit den Kooperationspartnern die Vielfalt der musikalischen Aktivitäten der Kreismusikschule und erprobt damit eine neue Form des musikalischen Miteinanders. Auch ein Auftritt von vielen unserer Mundharmonika-Schülern und Schülerinnen vor der Bundestagsabgeordneten Frauke Heiligenstadt und unserem Landrat Marcel Riethig durfte an diesem Tag nicht fehlen.
In der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr präsentierte sich die Kreismusikschule mit eigenen Ensembles und auch Ensembles aus den Kooperationsbereichen der öffentllichen Schulen. Ein Weltstadt Ralley Quiz lud die Besucher ein, einen tieferen Einblick in das Projekt und die musikalischen Präsentationen zu gewinnen.
Am Tag vor Himmerlfahrt, am Mittwoch, den 25.05.2022 fand unser alljährlicher Verkehrssicherheitstag statt. Dieser wurde in diesem Jahr mit großer Unterstützung von unserem Kontaktbeamten der Polizei Osterode Herrn Wode vorbereitet. Und im Zuge des Zusammenlebens unter einem Dach mit einer Klasse der Lebenshilfe Herzberg auch gemeinsam durchgeführt.
Für den Schulkindergarten, die Klasse der Lebenshilfe und den Jahrgang 1 kam Herr Ulbricht vom ADAC in der Turnhalle der Bleichestelle. Er zeigt den Kindern zusammen mit seinem Raben Adacus, wie man sich beim Überqueren der Straße mit Ampel und am Zebrasteifen verhalten muss. Dies wurde auf dem Weg von der Bleichestelle zur Schule kräftig in der Praxis geübt. Natürlich nahmen die Lehrer mit ihren Kindern dazu auch gerne einen kleinen Umweg in kauf.
Für den Jahrgang 2 kam die Bundespolizei und klärte die Kinder über das Verhalten am Bahnsteig, das Einsteigen in die Bahn und das Verhalten in der Bahn auf. Nach einem kurzen Theorieteil ging es los zum Bahnhof - Osterode Mitte - und von dort aus mit dem Zug nach Herzberg. Nachdem dort das Umsteigen geübt wurde, ging es mit der Bahn von Herzberg wieder zurück nach Osterode und zur Schule. Für viele unserer Schülerinnen und Schüler war dies ein ganz besonderes Ereignis, das sie noch nie mit der Bahn gefahren sind.
Jahrgang 3 beschäftigte sich mit dem "Toten Winkel" bei Bus und LKW. Dazu sahen sie zuerst einen Informationsfilm und anschließend wurde das Ganze in der Praxis erlebt. Die Verkehrsbetriebe Südniedersachsen stellten für unsere Schule extra einen Bus zur Verfügung, mit dem der "Tote Winkel" den Kindern näher gebracht werden konnte. Auf der Bleichestelle konnte die Praxis dann losgehen. Nachdem der Busfahrer die Kinder über das Verhalten beim Busfahren aufgeklärt hatte und den Kindern erzählte, wo die Schultasche beim Busfahren hingestellt werden muss, demonstrierte Herr Wode von der Polizei mit einer großen Plane auf dem Boden, wo sich der Tote Winkel beim Bus und später auch beim LKW , der uns freundlicherweise von der Freiwilligen Feuerwehr Osterode gestellt wurde, befindet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene waren erstaunt, wie groß der Bereich des Toten Winkels ist. Zum Abschluss durften die Kinder des 3. Jahrgangs die beiden Feuerwehrautos noch einmal genau unter die Lupe nehmen, was großes Interesse weckte und für viel Begeisterung sorgte.
Der vierte Jahrgang beschäftigte sich intensiv noch einmal mit der anstehenden praktischen Fahrradprüfung. Zuerst kontrollierte Herr Wode von der Polizei die Fahrräder der Kinder auf Verkehrstauglichkeit. Wurde dies bestätigt, erhielten die Kinder für ihr Fahrrad sogleich die heißersehnte Plakette. Als Unterstützung kam wieder Herr Feig zu uns und korrigierte kleine Auffälligkeiten. An dieser Stelle sei auch hier ein großes Dankeschön für Herrn Feig ausgesprochen. Nach der Kontrolle der Fahrräder und etwas Theorieunterricht ging es für den Jahrgang los, zum Abgehen der Prüfungsstrecke. Hierbei wurden noch anstehende Fragen geklärt und Problempunkte der Prüfung besprochen.
Als Fazit können wir festhalten: Ein toller Tag, mit vielen, was neu gelernt oder gefestigt wurde und mit vielen schönen Erlebnissen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!!!
Fotos:
Endlich war es soweit, der Wintersporttag konnte am 5.5.22 für den Schulkindergarten sowie die Jahrgänge 2 und 4 und am 6.5.22 für die Jahrgänge 1 und 2 nachgeholt werden. Fast alle Kinder kamen vorbildlich bewaffnet mit Handschuhen und Helm zur Schule. Zusätzlich warm eingepackt und mit reichlich Essen und Getränken im Gespäck konnte es losgehen. Die Stimmung war gut, sowohl im Bus, wie auch später beim Eislaufen. Es war ein tolles Erlebnis zu sehen, wie unsere Kleinsten gemeinsam mit den Großen übers Eis liefen. Jeder half jedem, echt super. Und wer noch mehr als eine Hand zum Festhalten als Unterstützung benötigte, der bekam zum Üben einen Pinguin.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei wieder ein neuer Brief vom Kultusminster.
Inhaltlich geht es in dem Brief vorrangig um die neuen Quarantäneregeln, die seit dem 07.05.2022 gelten.
2022-05-10_Brief_an_Eltern.pdf
2022-05-10_Brief_an_Eltern_gekürzt.pdf
Ich wünsche Ihnen eine schöne Frühlingszeit
Viele Grüße
N.Sengstack-Küster
Rektorin- Grundschule Am Jacobitor
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
zum Start nach den Osterferien gibt es wieder einen Brief vom Kultusminister.
Kurz zusammengefasst beinhaltet er folgende Punkte.
- Die ersten acht Schultage vom 20.-29.04.2022 testen sich alle Schülerinnen und Schüler - auch die geimpften, genesenen und geboosterten - zuhause nach dem bekannten Verfahren.
- Ab dem 02.05.2022 findet das Testen dann dreimal pro Schulwoche freiwillig statt. Die notwendigen Testkapazitäten werden weiterhin landesseitig kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Bei positivem Selbsttest, machen Sie bitte einen Termin für einen PCR-Test. Ist dieser auch positiv bleibt der betreffende Schüler / die betreffende Schülerin zuhause. Nach frühestens 5 Tagen und ohne Symptome können die betroffenen Schüler einen Selbsttest zu Hause machen und sich damit freitesten.
- An Schulen gibt es keine Maskenpflicht mehr. Wer jedoch weiterhin eine Maske tragen möchte, kann dies freiwillig selbstverständlich machen.
- Wer interessiert ist, sich als Pädagogische Mitarbeiterin / Pädagogischer Mitarbeiter an Grundschulen einstellen zu lassen, kann sich gerne unter folgendem Link registrieren:
https://www.eis-online-nilep.niedersachsen.de/initiativbewerbung und https://www.eis-online.de
Anbei für Sie nun der Ministerbrief zum Schulanfang nach den Osterferien
2022-04-14__Brief_an_Eltern_.pdf
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Frühlingszeit.
Viele Grüße
N. Sengstack-Küster
Rektorin - Grundschule Am Jacobitor
Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Jacobitor setzen Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
Seit letzter Woche hängt an unserer Schule die ukrainische Flagge. Alle Schülerinnen und Schüler haben mit ihren Händen das Peace-Zeichen darauf gestaltet.
Unser Spendenaufruf für Schulmaterial für Schülerinnen und Schüler, die aus der Ukraine an unsere Schule kommen, stieß auf große Resonanz. Die überwältigende Spendenbereitschaft machte uns sprachlos. Wir freuen uns sehr und möchten Ihnen unseren großen Dank aussprechen.
Nun sind wir vorbereitet. Einige "Willkommens-Taschen" wurden bereits gepackt.
Die Gestaltung der "Willkommens-Taschen" übernahmen unsere Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs gemeinsam mit ihren Lehrerinnen.