Aktuell
Lesenacht der Klasse 3b in der Stadtbücherei
- Details
Lesenacht der Klasse 3b am 21.04.16 in der Stadtbibliothek Osterode
Hier einige Berichteder Schülerinnen und Schüler:
Wir trafen uns um 19.15 Uhr in der Stadtbibliothek Osterode. Zuerst haben wir die Geschichten, die wir geschrieben hatten, unseren Eltern vorgelesen. Ich war als erstes dran mit Vorlesen. Als unsere Eltern wieder gingen, bauten wir unser Bett auf. Als es langsam dunkel wurde, durften wir etwas Knabberzeug essen. Als wir schlafen sollten, da konnte ich nicht einschlafen, weil die Mädchen immer rumgerannt sind. Dann war es 12.00 Uhr und ich schlief ein. Als ich am nächsten Tag wieder aufwachte, waren alle schon wach und bauten ihr Bett ab. Als dann Mama kam, nahm sie das Bettzeug und ging nach Hause. Aber wir waren noch eine Stunde in der Bücherei. Aber dann mussten wir in die Schule.
von Marvin
Die Lesenacht hat mir sehr gut gefallen. Frau Lenke war sehr überrascht, weil wir schneller gelesen haben, als sie dachte. Nachdem die Eltern gegangen sind, haben wir alle unsere Schlafplätze gesucht und vorbereitet. Jetzt war es Zeit, etwas zu essen. Dann hat uns Frau Lenke vorgelesen und ich bin fast eingeschlafen. Kurz danach haben wir uns hingelegt und Frau Lenke hat uns weiter vorgelesen. Das fand ich gut. Ich und Laili haben noch weiter geredet. Laili ist eingeschlafen, aber ich konnte die ganze Nacht lang nicht schlafen. Das fand ich blöd.
von Julia
Mein Vater fuhr Anna und mich zur Stadtbibliothek. Wir hatten eine Lesenacht. Da haben wir Geschichten vorgelesen vor den Eltern. Frau Wilkening hat uns sogar erlaubt, dass wir dort schlafen können. Nach der Lesung sind die Eltern und wir runter gegangen. Wir haben nämlich die Matten ausgepackt und darauf noch das Kissen und die Decke gelegt. Mohammad und Paul haben gequatscht, aber ich konnte schlafen. Ich wachte am Morgen auf und zog mich an.
von Ahmad
Am Donnerstag hatten wir als erstes eine Lesung. Ich und Ahmad haben eine Geschichte zusammen geschrieben. Die Überschrift hieß: „Das Fußballspiel“. Ich musste Mohammad bei seiner Geschichte helfen, aber ich wollte ihm auch helfen. Danach sind alle Eltern weggegangen und dann haben alle gelesen. Ich und Ahmad haben das Buch „Gregs Tagebuch 5“ gelesen. Das Buch war sehr cool. In der Nacht war es sehr heiß, weil wir neben einer Heizung geschlafen haben.
von Paul
Erst mal mussten wir ganz schön suchen, bis wir den perfekten Schlafplatz gefunden hatten. Dann musste ich es gemütlich machen. Dann begannen die Vorlesungen. Ich habe mit Dilay vorgelesen. Danach haben wir genascht und wir kamen nicht zur Ruhe. Um 22.00 Uhr mussten wir unsere Schlafanzüge anziehen und Zähne putzen. Endlich hat uns Frau Lenke vorgelesen (Ronja Räubertochter). Ich habe neben Julia und Anna geschlafen. Anna war wie ein Stein und ist sofort eingeschlafen. Julia war die ganze Nacht wach. Ich musste die ganze Zeit auf die Toilette und wir haben in der kalten Ecke geschlafen. Immer wenn ich eingeschlafen bin, dann hat Julia mich wieder aufgeweckt. Das war lustig. Ich habe 4 Stunden geschlafen und Julia 3 Stunden. Anna hat 9 Stunden geschlafen. Frau Lenke hat die meiste Zeit mit Lesen verbracht. Es war sehr, sehr lustig.
Dann sind wir aufgestanden. Und wir hatten Rucksacktag.
von Laili
Bundesjugendspiele 2016
- Details
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund einer Laufbahnreinigung im Jahnstadion müssen wir bei unseren diesjährigen Bundesjugendspielen auf den Ersatztermin am 27.5.2016 ausweichen.
Am Freitag, den 20.5.2016 ist also ganz normal Unterricht.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Sengstack-Küster
- Rektorin -
Rucksacktag des 4. Jahrgangs
- Details
Eine Zeitreise erlebte der 4. Jahrgang der Grundschule Am Jacobitor beim diesjährigen Rucksacktag.
Von Osterode ging es mit dem Bus nach Schwiegershausen, wo uns Frau Schmidt ( ehemalige Lehrerin der Grundschule Am Jacobitor ) freudig entgegennahm und uns den kurzen Weg zum "Hus in Dieke" begleitete. Und dort wurde, wie zu Uromas Zeiten, Bärlauchbutter selbst hergestellt, es wurden "alte" Spiele gespielt, das Haus wurde genau unter die Lupe genommen und auch die Geräte in der Scheune weckten reges Interesse. Die Aussagen einiger Schülerinnen und Schüler "Früher brauchte man viel Kraft", bezogen sich wohl vor allem auf die Haus- und Gartenarbeit mit Geräten, die heute kaum noch jemand kennt. So versuchten sich einige Mädels mit dem Handmixer, der noch zum selber kurbeln war und hatten dabei Probleme, den Mixer in der Schale zu halten und gleichzeitig daran zu kurbeln.
Den Tag rundete ein gemeinsames Essen von selbstgebackenem Brot mit der Bärlauchbutter und Apfelsaft aus Schwiegershausen ab.
Low-T-Ball an der Grundschule Am Jacobitor
- Details
Spiel ohne Grenzen in der Grundschule am Jacobitor
Vor kurzem fand in Kooperation mit dem TC Rot Weiss Osterode der diesjährige Schultennis-Cup in der Grundschule am Jacobitor statt. Die meisten Schülerinnen und Schüler kannten den Ablauf bereits aus dem Vorjahr, denn diese Veranstaltung hat schon Tradition in der Jacobitor-Grundschule. Für die ersten und zweiten Klassen gab es noch eine kurze Einspielphase, bevor es dann ernst wurde. Doch auch die jüngeren Jahrgänge hatten mit den Regeln und der Spielweise keine Probleme, so dass es zu tollen Ballwechseln und spannenden Spielen kam, genau wie bei den älteren Jahrgängen. Es wurde mit Feuereifer gekämpft und angefeuert. Bei den Jahrgangsfinalen bebte die Halle.
Dass es bei Sport und Spiel nicht auf Sprache oder Herkunft ankommt, zeigte sich besonders an den Schülerinnen und Schülern der Sprachlernklasse, die erst seit Anfang des Jahres besteht. Die Kinder nichtdeutscher Herkunft - allesamt Flüchtlingskinder - wussten ebenfalls sofort, was zu tun ist. Teilweise so gut, dass sie gleich Spitzenplätze - auch bei den Jahrgangsfinalen - belegten. Das zeigte einmal mehr, dass gemeinsamer Sport alle Barrieren überwindet.
Nennung der ersten 3 Sieger in jedem Jahrgang:
Jahrgang 1
Mädchen: 1. Suhaila Abo Hatab; 2. Anna Tu-Anh Vu; 3. Eilina Khudir
Jungen: 1. Malte Libeau; 2. Mohamad Mohamad Abdinasir; 3. Maikel Jason Meier
Jahrgang 2
Mädchen: 1. Safiye Aydemir; 2. Laura Bruns; 3. Leyla Lötzsch
Jungen: 1. Jonas Jemain Zajons; 2. Ivan Zeba; 3. Niklas Müller
Jahrgang 3
Mädchen: 1. .... ; 2. Lotta Mührenberg; 3. Dalaa Khudir
Jungen: 1. Alex Glasor; 2. Frederik Stang; 3. Riccardo Cesari
Jahrgang 4
Mädchen: 1. Carolin Ausmeier; 2.Victoria Mercedes Nawojczyk; 3. Chiara Solice Wode
Jungen: 1. Erik Schrader; 2. Jona Christian Wedemeyer; 3. Lion Steffen Thormeier