Aktuell
"Leckerer" Deutschunterricht im 1. Jahrgang
- Details
Lernen mit allen Sinnen!
Der 1. Jahrgang der Grundschule Am Jacobitor freute sich über einer besonders geschmackvolle Deutschstunde zum Buchstaben "I,i", wie "Igelbrötchen"
Die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der Grundschule Am Jacobitor
- Details
Der Klassensprecher und Klassensprecherinnen, sowie Vertreter und Vertreterinnen freuen sich auf ihre neue Aufgabe.
Ein musikalischer Vormittag mit Martin Hampe in den 1. Klassen
- Details
Am 29.9.15 besuchte Martin Hampe von der Tankstelle Leben die Klassen 1a und 1b. Gemeinsam wurde gesungen, gelacht und musiziert. Die Schüler hatten viel Freude beim Ausprobieren der verschiedenen Rhythmus-, Sing- und Tanzübungen. Den Satz „Das war...“ beantworteten die Erstklässler begeistert mit „spitze!“
Auszeichnung zur Umweltschule 2013-2015
- Details
Am 16.09.2015 fand für unsere Schule die vierte Auszeichnung zur „Umweltschule in Europa“ auf dem Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen statt. Neben der Regionalkoordinatorin Frau Dr. Altermann, weiteren Vertretern der Landesschulbehörde, des Kultusministeriums und geladenen Gästen, nahmen 8 Grundschulen an der Auszeichnungsveranstaltung teil, die erstmals in einem neuen Rahmen stattfand. Diesmal hatten die Schüler die Aufgabe, die bearbeiteten Handlungsfelder selbst vorzustellen. Unsere Schwerpunktthemen waren die letzten zwei Jahre lang „Gesund und bewegt lernen“ und „Schätzt die Umwelt – vermeidet Müll“. Eine nicht so leichte Aufgabe für Schüler! Vertretend übernahmen dies für uns Tim Büschel, Erik Schrader und Julius Ebert aus den vierten Klassen.
Unterstützt wurden sie dabei von Frau Ebert als Elternvertreterin und Frau Berndt als USE-Projektkoordinatorin der Schule. Die drei Schüler meisterten ihre Aufgabe souverän und nahmen die Auszeichnungsurkunde und die neue Umweltschulfahne stolz entgegen.
Frau Altermann beglückwünscht die Schüler
Für denjenigen Leser, der mehr über unsere Arbeit zum letzten Projekt „Umweltschule in Europa“ erfahren möchte, liegt eine Fotodokumentation in der Schule zur Einsicht aus.