Aktuell
T-Shirts und UNICEF-Sponsorenlauf
- Details
Liebe Eltern und Schüler der Grundschule Am Jacobitor
Am 21.06.2013 macht sich unsere Schule wiederstark für Kinder in Afrika.
Wirveranstalten mit UNICEF einen Sponsorenlauf, wobei die Spendeneinnahmen zur Hälfte
an UNICEF gehen und die andere Hälfte an die Kinder unserer Schule.
Zu diesem Anlass werden im Vorfeld Schul- T-shirts angeschafft, die dann auch zu anderen
Schulveranstaltungen genutzt werden können.
Start des Keyboardunterrichts
- Details
Keyboardunterricht im Nachmittagsbereich gestartet
Durch Kooperation mit der Kreismusikschule konnte heute der Keyboardunterricht starten. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf das erste Konzert.
Kleinfeldtennisturnier
- Details
Schultennis-Cup zum Abschluss des Schulahlbjahres
Am 28. und 29.1. fand das diesjährige Kleinfeldtennisturnier statt. Alle Kinder spielten mit Begeisterung jeder gegen jeden die Softbälle gegen die die Bande. Es wurden zunächst Klassensieger und dann Jahrgangssieger ermittelt.
Jahrgang 1
Mädchen: 1. Medina Berisha, 2. Ira Klingemann, 3. Chiara Solice Wode; Jungen: 1. Phuc-Thinh Martin Vu, 2. Sanny Prinzler, 3. Justin Spillner
Jahrgang 2
Mädchen: 1. Janina Kurz, 2. Ella Haas, 3. Yanina Sofie Wolper; Jungen: 1. Fabian Krause, 2. Marcel Müller, 3. Robert Stang
Jahrgang 3
Mädchen: 1. Samira Küßner, 2. Selinay Yagci, 3. Mehrija Dzermailiji; Jungen: 1. Kevin Rigo, 2. Kevin Winter, 3. Enes Anlama
Jahrgang 4
Mädchen: 1. Emma Madlen Dernedde, 2. Lisa Zirbus, 3. Türcan Serce; Jungen: Denis Berisa, 2. Elias Kratsch, 3. Lucas Alexander Kramer
Organisatoren des Tennis-Cups waren Karsten Punzet (Fachbereichsleiter Sport an unserer Schule), Marlen Harms ( Schultennisbeauftragte GS im Landkreis Osterode) und Angelika Riban (Jugendwartin der NTV Region Südniedersachsen)
Besonders bedanken wir uns bei den aktiven Schiedsrichtern (alles Schüler und Schülerinnen der Realschule Röddenberg)
Lichterfest am 5. Dezember
- Details
"Versucht die Dämmerung auf dem Schulhof sich auszubreiten, so werden wir alle eine Fülle an Licht und Glanz entgegen halten", so stand es auf der von der Schulelternratsvorsitzenden Frau Krause gehaltenen Einladung zum ersten Lichterfest an unserer Schule. Wie wir alle später feststellten, eine gelungene Alternative zu den vielen Weihnachtsfeiern. .
Für die vielen Lichter waren die Kinder bzw. das Kollegium zuständig,
für die Beköstigung die Eltern - besonders die verschiedenen Schmalzbrote kamen gut an.
Für eine Überraschung sorgten die Akkordeonspieler, die einmal wöchentlich in unserer Schule proben dürfen und sich auf Frau Krauses Anregung hin mit einem unerwarteten Ständchen bedankten
Die Kinder gestalteten einen Lichtertanz,
bastelten Laternen,
musizierten,
und illuminierten.
Es war eine kurzweilige gemeinsame Zeit auf dem Schulhof - bei sternenklarem Himmel und vielen Gesprächen.