Aktuell
Schulhofpflege Herbst 2014
- Details
Am 17.10.2014 stand für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Jacobitor die Schulhofpflege auf dem Programm. Mit Unterstützung vieler Eltern und voller Motivation unserer Schülerinnen und Schüler gingen nach kurzer Einweisung durch die kommisarische Schulleiterin Frau Sengstack - Küster alle schnell ans Werk. Alles verlief gut und schon nach einiger Zeit konnte man den "Herbstschnitt" an unseren Bäumen und Sträuchern erkennen.
Nach getaner Arbeit wartete in der Mensa ein Buffet aus Fingerfood auf alle Beteiligten.
An dieser Stelle ist das besondere Engagement unserer Eltern hervorzuheben, die sowohl hilfreich zur Seite stehen, wenn Arbeiten an und in der Schule zu erledigen sind, wie auch gerne und gut für das leibliche Wohl sorgen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für alle Helfer und Köche, die Aktionen wie die Schulhofpflege immer wieder zu einer schönen Zusammenkunft werden lassen und somit auch die Gemeinschaft unserer Schule stärken.
Rucksacktag Klasse 2a
- Details
Auf dem Bild sieht man das Ergebnis des Rucksacktages der Klasse 2a.
Zur Verschönerung des Einganges im Schulgebäude suchten sie "nur die schönsten" Blätter und gestalteten daraus ihre Blättergirlanden. Wie man sieht, sind alle stolz auf ihr Ergebnis.
Auf den Spuren der Steinzeitmenschen - Rucksacktag 4. Jahrgang
- Details
Der Rucksacktag am 17. Oktober 2014 führte die 4. Klassen in die Steinzeit. Gut vorbereitet durch „Das Steinzeitbuch" wanderten wir in das Museum im Ritterhaus.
Dort gibt es seit September eine Sonderausstellung „Gegessen, wie isst der Mensch ?" von der Steinzeit bis heute, welche genau zu unserem Projekt passt.
Frau Paetzold ( Museumsleiterin ) , Frau Vettel ( Museumspädagogin ) und Lilly – eine Zucker liebende Handpuppe, begrüßten uns ganz herzlich.
Wir lernten Steinwerkzeuge und deren Herstellung kennen, welche Nahrungsmittel es gab und wie sich die Ernährung im Laufe der Zeit sowie die Rahmenbedingungen hierzu veränderten.
An den Mitmachstationen gingen wir mit einem Jagdspeer auf Nahrungssuche, zermahlten mit Mahlsteinen Getreide zu Mehl und probierten, wie man mit einer Feuersäge oder dem Feuerbohrer Funken erzeugen kann.
Das war alles so interessant, dass keiner merkte, wie schnell die Zeit verging.
In unserer Höhle (in der Schule) ritzten wir Tiere und Zeichen in Schiefer und stellten eigene Pigmentfarben her, um auf einem Stein die Höhlenmalerei auszutesten.
Das war ein toller Tag !!!
Sportabzeichen 2014
- Details
Im Schuljahr 2013/14 beteiligten sich Mädchen und Jungen der 3. Klassen wieder am Schulwettbewerb "Sportabzeichen".
Gewertet wurden die Leichtathletikdisziplinen: Sprint, Wurf, Sprung und Ausdauerlauf sowie 50 Meter Schwimmen auf Zeit. Alle Schülerinnen und Schüler zeigten bei den Wettkämpfen großen Einsatz. So konnte von den 37 Schülerinnen und Schülern 20 mal das Abzeichen "Bronze" erreicht werden, 13 mal reichten die Punkte für "Silber". Die Schülerin Sarah Broi und der Schüler Milian Zirbus erkämpften sich das Abzeichen "Gold".
Beim Forum am 10.10.2014 konnte Frau Hammer die Urkunden und Abzeichen überreichen. Allen Schülerinnen und Schülern dazu unseren herzlichen Glückwunsch.
gez. Karin Hammer, verantwortliche Sportlehrerin