Umweltschule

Logo Umweltschule

Wir haben es wieder geschafft!

Dritte Auszeichnung zur Umweltschule

Im August 2013 wurden wir zum dritten Mal in Folge als Umweltschule ausgezeichnet. Die beiden großen Arbeitsschwerpunkte 2011-2013 waren die Themen „Unser Wald“ und die seit Jahren etablierten Rucksacktage, an denen alle Kinder unsrer Schule unterwegs sind, um unter sachunterrichtlichen Gesichtspunkten Ziele in und um Osterode zu erwandern.

Im Rahmen einer Projektwoche erfuhren und entdeckten die Kinder den Wald als Ökosystem. Die Schüler lebten trotz des nicht so einladenden Wetters viel mit und in der Natur. Mit allen Sinnen wurde der Wald erforscht, Tiere und Pflanzen kennengelernt und erfahren, dass der Wald ein toller und schützenswerter „Spielplatz“ ist. Am Ende dieser ereignisreichen Woche präsentierten die Kinder ihren Eltern ihre Arbeitsergebnisse.

Auszeichnung zur Umweltschule

Umweltschule13

Frau Berndt, Beauftragte Umweltschule,  präsentiert mit Unterstützung von Schülerinnen der 4. Klassen und der Elternvertreterin Frau Bettels die Ergebnisse der schulischen Arbeit im Rahmen der Umweltschule

Bereits zum dritten Mal in Folge erhielt die Grundschule Am Jacobitor die Auszeichnung der Umweltschule in Europa für das Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulwelt. Während des jeweils zweijährigen Projektzeitraums (2011 – 2013) beschäftigten sich die Schüler und Lehrer diesmal, stärker als im normalen Unterricht möglich, mit dem Thema „Unser Wald – von und mit der Natur leben“. Zum Konzept gehörten Waldexkursionen, angeleitet von Waldpädagogen, bei denen die Entdeckung, Erkundung und der Schutz der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt im Vordergrund stehen. Während einer Projektwoche lernten die Schüler u.a. die „Stockwerke“ des Waldes kennen - vom Pilz bis zur Baumkrone. Und natürlich: Wie und wo leben die Tiere im Wald, deren Spuren überall zu entdecken sind? Die Schüler wurden dabei durch das Waldmobil „Lernort Natur“ der Osteroder Kreisjägerschaft unterstützt. Im Hinblick auf Nachhaltigkeit nicht nur dieses Projektes, ist seit Jahren ein fester „Rucksacktag“  im Stundenplan der Grundschule Am Jacobitor integriert: Dann ziehen alle Schüler zum Lernen hinaus in die Natur.

Umweltschule in Europa

 

Umweltschule seit 2007

Auszeichnungen erhielt unsere Schule 2009 und 2011. Aktuell beteiligen wir uns an der Ausschreibung für den Zeitraum 2011 bis 2013 und erhoffen dann auf die 3. Auszeichnung.

Bausteine unserer Arbeit mit den Kindern waren und sind:

  • Umgestaltung des Schulhofs zum naturnahen Lern-, Bewegungs- und Spielort
  • Projektwochen zum Thema "Wasser - ein kostbares Gut"
  • regelmäßige Rucksacktage, an denen denen in der Natur über die Natur unterrichtet wird und unsere Umgebung erwandert und erkundet wird.
  • Waldtage in Kooperation mit den Landesforsten
  • Anlegen von Frühblüherbeeten
  • Anpflanzen heimischer Stauden und Gehölze
  • Aufbau eines Insektenhotels
  • Kunst auf dem Schulhof
  • Schüler als Naturexperten

 

Die Grundidee der Schulhofgestaltung 

Der Ausgangsgedanke war den bisherigen großflächig asphaltierten Schulhof in einen naturnahen Erlebnis-, Spiel- und Lernraum umzugestalten, wobei ökologische und umweltpädagogische Aspekte überwiegen sollten. Eine Grundidee war: Eine gesunde und ansprechend schöne Umwelt erhöht die Lebensfreude, und Lebensfreude ist die stärkste Triebkraft für gesunde Entwicklung und für die Lust am Lernen! 

 

LogoUmweltschule LogoSportfreundlicheSchule