Aktuell
Unser 3. Jahrgang hört am Vorlesetag Pattdeutsch
- Details
Grundschule Am Jacobitor hatte Plattdütsch auf dem Stundenplan
Die 25 Mädchen und Jungen der zwei dritten Klassen der Grundschule Am Jacobitor staunten nicht schlecht, als sie zu einer Unterrichtsstunde „Plattdütsch“ in das Foyer gehen sollten. Zwar wird ab und an während der Schulstunden und in den Pausen auch mal kurz platt geschnackt, aber was könnten diese speziellen 45 Minuten mit sich bringen?
Diese Frage beantwortete Monika Schmidt, denn sie wollte mit den Lütten nicht nur Platt schnacken, sondern ihnen auch klar machen, wie alltägliche Dinge, die übrigens auch gut schmecken, in Platt heißen. Eigens dafür hatte sie fünf Kisten mitgebracht, in denen unter anderem Obst in seinen verschiedenen Sorten und eine Nussvielfalt zu entdecken war. Das Geheimnis der fünften wurde erst am Ende der Unterrichtsstunde gelüftet. In ihr befanden sich Süßigkeiten.
Den Kindern machte es großen Spaß zu erraten, zu wissen oder zu hören, wie die Birne, der Apfel, Blätter, Nüsse und vieles andere mehr in Platt heißen. Irgendwie klang das alles so interessant, dass sich alle eine weitere Stunde dieser Art wünschten und mit Freude auch ein Lied in plattdütscher Sprache anstimmten.
Ihnen machte die Schulstunde „Plattdütsch“ ganz viel Spaß.
Foto und Text: Petra Bordfeld
Einschulung an der Grundschule Am Jacobitor
- Details
Unser Einschulung!
Am 17.08.2019 war es endlich soweit und für unsere Schulanfänger begann ein neuer Lebensabschnitt.
Mit einem feierlichen Einzug in die Kirche begann für fast alle Kinder die Einschulung.
Im Altarraum durften die Schulkinder mit ihren Lehrerinnen Platz nehmen. Lektor Warlich begrüßte alle ganz herzlich und gemeinsam mit dem Musiker Frank Bode ging es in einen sehr musikalischen Gottesdienst.
Zum Abschluss bekammen alle Schulanfänger von Lektor Warlich ein kleines Schäfchen als Glücksbringer für ihre Schulzeit geschenkt.
Am Ausgang waren Luftballons mit guten Wüschen vorbereitet, die Schulanfänger mit Lehrerinnen und der Schulleitung auf dem Vorhof der Kirche steigen ließen. Es wirklich schönes Bild.
Fast ohne Pause ging es dann in der Aula der Grundschule Am Jacobitor weiter, wo die 4. Klassen ein tolles Theater- und Musikprogramm vorbereitet hatten. Dabei ging es um "Sternchen", die Angst hatte, was sie wohl in der Schule alles erwartet, aber es ging auch um die Erwartungen und Wünsche der Eltern, die manchmal doch etwas abgehoben sind.
Während die Schulkinder mit ihren Lehrerinnen in den Klassen die 1. Schulstunde absolvierten, wurden unsere Gäste von den Eltern der 4.Klässlern mit einem tollen Kuchenbuffet versorgt. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank. Wir hoffen, dass die 4. Klassen dadurch auf ihrer Klassenfahrt das ein oder andere Extra bekommen können.
Nachdem die erste Schulstunde der Schulanfänger geschafft war, liefen diese stolz mit ihren großen Schultüten über den Schulhof zum anschließenden Fototermin.
{phocagallery view=category|categoryid=29|limitstart=0|limitcount=0|imageshadow=none|bgcolor=#ffcc33}
Schulzirkus Laluna
- Details
Unsere Projektwoche mit dem Schulzirkus Laluna
Vom 18.03.-22.02.2019 war unsere Projektwoche und endlich, nach 4 Jahren wieder mit dem Schulzirkus Laluna. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr gespannt darauf, was sie wohl erwarten wird. Und auch wir Lehrer waren wieder gespannt, wie die Woche wohl verlaufen wird.
Während der Woche arbeiteten die Schüler und Schülerinnen intensiv mit ihren Trainerinnen und Trainern an ihrem Job als Artisten für die anstehenden Aufführungen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wie man bei den Aufführungen am Donnerstag und Freitag sehen konnte, war es einfach nur bezaubernd.
Wir danken an dieser Stelle nochmal allen Eltern, die sich aktiv beteiligt haben, sei es beim Zeltauf- und abbau oder im Vorfeld bei Gängen und Gesprächen mit verschiedenen Institutionen und Firmen, damit unser Schulzirkus stattfinden konnte.
Ebenso möchte ich mich bei allen Lehrern und Lehrerinnen sowie Pädagogischen Mitarbeitern bedanken, die unser Projekt wieder einmal sehr gut unterstützt und begleitet haben. Großen Dank auch an Frau Conrad für die vielen tollen Bilder.
Im Fotoalbum finden Sie Bilder von den Übungsstunden und natürlich der Vorstellung am Freitag.
Am Rucksacktag in der Paläontologischen Sammlung in Clausthal
- Details
Am letzten Rucksacktag wurden die Klasse 3a und der Schulkindergarten von Frau Mackensen eingeladen, die Paläontologische Sammlung der Uni Clausthal zu besuchen.
Allein die Busfahrt dorthin war für einige Kinder schon ein Ereignis.
In Clausthal wurden wir von Frau Mackensen vom Bus abgeholt und zur Sammlung begleitet. Vielen Dank nochmal dafür, dass Sie für die Schülerinnen und Schüler den Eintritt bezahlt haben.
In zwei Gruppen durchliefen wir eine Zeitreise in die Vergangenheit. Neben lebensgroßen Zeichnungen und Nachbauten einiger Urzeittiere, faszinierten die Schülerinnen und Schüler auch Steine, die ganz komisch aussehen oder sogar komisch riechen ( stinken ). Um alles zu sehen, war die Zeit mit Sicherheit viel zu kurz und das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler war riesig. Das lag sicherlich auch daran, dass wir durch die Mitarbeiter der Paläontologischen Sammlung sehr nett und gut betreut wurden. Auch hier nochmal ein ganz großes Dankeschön.