Aktuell
Neue Informationen zur Notbetreung
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf Grundlage der Rundverfügung 9/2020 der Niedersächsischen Landesschulbehörde kann ich nun folgende Aussagen zur Notbetreuung machen:
Unsere Schule bietet eine Notbetreuung an den Tagen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr an.
Die Notbetreuung ist auf das notwenige und epidemiologisch vertretbare Maß zu begrenzen. Sie dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse tätig ist.
Beschäftigte aus den Bereichen:
- Pflege, Gesundheit, Medizin
- öffentliche Sicherheit wie Polizei, Justiz, Rettungsdienste, Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge.
Nach der Erweitung der verordnungsrechtlichen Grundlage sind überdies Kinder einer Erziehungsberechtigten bzw. eines Erziehungsberechtigten, die / der in einem Berufszweig von allgemein öffentlichem Interesse tätig ist, aufzunehmen. So können etwa die Bereiche:
- Energieversorgung ( etwas Strom-, Gas-, Kraftstoffversorgung )
- Wasserversorgung ( öffentliche Wasserversorgung, öffentliche Abwasserbeseitigung ),
- Ernährung und Hygiene ( Produktion, Groß- und Einzelhandel )
- Informationstechnik und Telekommunikation ( insbesondere Einrichtung und Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze )
- Finanzen ( Bargeldversorgung, Sozialtransfers )
- Transport und Verkehr ( Logistik für die kritische Infrastruktur, ÖPNV )
- Entsorgung ( Müllabfuhr )
- Medien und Kultur - Risiko- und Kriesenkommunikation
die Möglichkeit nutzen, in dringenden Fällen auf die Notbetreuung in Schulen zurückgreifen zu können, sonfern eine betriebsnotwendige Stellung gegeben ist. Dabei gilt, dass sehr genau auf die dringende Notwendigkeit zu achten ist. Es sind vor Inanspruchnahme der Notbetreuung sämtliche andere Möglichkeiten der Betreuung auszuschöpfen.
Ausgenommen von dem Verbot ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie drohender Kündigung und erheblichem Verdienstausfall oder aber:
- drohende Kindeswohlgefährdung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere bei Alleinerziehenden
- gemeinsame Betreuung von Geschwisterkindern
In der Umsetzung der Notbetreuung sind folgende Punkte verbindlich zur Kontakteinschränkung einzuhalten:
- nach Gruppen getrennte Nutzung des Außengeländes
- nach Gruppen getrennte Einnahmen von Mahlzeiten ( Frühstück )
- nach Gruppen getrennte zeitliche Regelungen für die Bring- und Abholpausen.
Falls Sie unsere Notbetreuung nutzen müssen, bitte ich Sie, mindestens 2 Tage vorher mit uns Kontakt aufzunehmen. Telefonnummer: 05522 - 9918410. Unser Sekretariat ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
Im Namen der Schulgemeinschaft der Grundschule Am Jacobitor hoffen wir auch auf ein gutes Miteinander, auch in dieser besonderen Zeit.
Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich und Ihre Familien auf.
Mit freundlichen Grüßen
N. Sengstack - Küster
- Rektorin-
Aktuelle Informationen des Kultusministers zur schrittweisen Schulöffnung
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf Grundlage der Ministerkonferenz vom 15.04.2020 und den Aussagen unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne vom 16.04.2020 sowie einem Leitfaden vom Niedersächsischen Kultusministerium „Schulen in Corona-Zeiten“ können wir Ihnen nun unser weiteres Vorgehen, zumindest in Ansätzen, für die schrittweise Schulöffnung vorstellen.
Phase A: 4.5.2020 Jg. 4 beginnt wieder mit dem Unterricht in der Schule
Phase B: 18.05.2020 Jg. 3 beginnt wieder mit dem Unterricht in der Schule
Phase C: ( noch nicht abgestimmt und terminiert ) Ende Mai bis Anfang Juni beginnen die Jahrgänge 2 und 1 wieder mit dem Unterricht in der Schule
Aufgrund des einzuhaltenden Mindestabstands von 1,5m – 2 m ist die Organisation eines umschichtigen Unterrichts nötig, d.h. alle Klassen, die sich bereits wieder in der Schule befinden, werden in je 2 Gruppen aufgeteilt.
Zum weiteren Vorgehen, wann für welche Schüler und Schülerinnen erstmal des 4. Jahrgangs der Unterricht dann in der Schule stattfindet, werden Sie zeitnah informiert. Dazu bedarf es noch Absprachen mit den zur Verfügung stehenden Lehrkräften und dem Schulträger zwecks der Hygienevorschriften. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der Unterrichtszeit wird nach derzeitigem Stand nicht für erforderlich erachtet, aber für den Zeitraum der Schülerbeförderung und für die Pausen empfohlen.
Wenn sich fleißige Näher/innen unter Ihnen befinden, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie für unsere Schülerinnen und Schüler einen Mund-Nasen-Schutz herstellen können. Die Kinder werden es Ihnen danken.
Für die Pausenzeiten gibt es folgende Regelung:
Pausenzeiten sind umschichtig, also zeitversetzt, zu regeln oder räumlich getrennt abzuhalten. Auch in den Pausen darf kein Kontaktsport stattfinden.
Für den Sportunterricht gibt es folgende Regelung:
In den Jahrgängen 1 – 10 findet bis auf Weiteres kein regulärer Sportunterricht statt. Die Schule sorgt für alternative Bewegungsangebote – unter Wahrung des Abstandsgebotes und nach Möglichkeit im Freien.
Für Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne unter der Telefonnummer: 05522 – 9918410 zur Verfügung.
Bitte vergessen Sie nicht, dass trotz Corona die Schulpflicht weiterhin besteht, d.h. Schulpflichtverletzungen, auch in Bezug auf Nichterreichbarkeit und ausbleibende Ergebnisse im Bereich des häuslichen Lernens, werden auf dem gewohnten Meldeweg nachgegangen.
Die Lehrkräfte Ihrer Kinder arbeiten sehr daran, Material für das häusliche Lernen bereitzustellen (über iServ oder auf dem Postweg), auch dieses Material soll von Ihren Kindern sorgfältig behandelt und in einer Mappe gesammelt werden. Die Wertschätzung des Materials ist wichtig. Wir als Schule arbeiten gerade daran, allen unseren Schülerinnen und Schülern iServ als Kommunikationsplattform für Sie und Ihre Kinder und den Lehrkräften zur Verfügung zu stellen. Geben Sie uns noch ein paar Tage Zeit, dann wird es uns gelingen. Sobald es soweit ist, wird auch eine Anleitung zu iServ auf unserer Internetseite stehen. Wir bemühen uns, diese für Sie so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Des Weiteren nehmen die Lehrkräfte ab jetzt regelmäßig telefonischen Kontakt mit Ihnen und gerne auch mit Ihren Kindern auf, um Fragen, Probleme zu klären und ein Feedback zu den Aufgaben und zum Lernen zu bekommen, bzw. zu geben.
Für die tägliche Lernzeit Ihres Kindes zu Hause gelten folgende Richtwerte:
Schuljahrgänge 1 + 2: 1,5 Stunden pro Tag
Schuljahrgänge 3 + 4: 2 Stunden pro Tag
Gerne können Sie, falls Ihre Kinder schneller mit den Aufgaben fertig sind, Online Angebote nutzen, um den gelernten Stoff zu festigen. Diese Angebote finden Sie unter:
www.lernenzuhause.nibis.de hier finden sich Unterrichtsmaterialien für alle Fächer und Schulstufen, Linklisten, Apps und weitere Angebote für das Lernen zu Hause.
Veranstaltungen und Schulfeste:
Auf Veranstaltungen, Schulfeste, Projektwochen, Tages- und Klassenfahrten ist bis zu den Sommerferien grundsätzlich zu verzichten.
Notgruppen und Ganztag:
So lange Schulen noch nicht wieder im Regelbetrieb geöffnet sind, bleibt das Angebot einer Notgruppenbetreuung bestehen. Über eine eventuelle Erweiterung der Aufnahmekriterien wird es in Kürze eine Entscheidung vom Niedersächsischen Kultusministerium geben.
In jedem Fall wird die Aufnahme von Härtefällen bzw. von Schülerinnen und Schülern in psychosozialen Problemlagen und / oder in prekären Lebenssituationen im Einzelfall möglich sein.
Sollte dies für Sie zutreffen, melden Sie sich bitte in der Schule
unter der Telefonnummer: 05522 – 9918410
Regelung des Niedersächsischen Kultusministeriums:
An offenen Ganztagsschulen findet vorerst kein Nachmittagsangebot statt.
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Schüler und Schülerinnen,
ich hoffe, dass wir mit diesem Schreiben auftretende Fragen vorerst beantworten konnten und Sie über die schrittweise Schulöffnung informieren konnten. Sobald wir Neuigkeiten haben, werden diese sowohl auf der Internetseite, wie auch über die Elternvertreter (Whats App–Gruppe) weitergegeben.
Scheuen Sie nicht mit Fragen, Problemen oder sonstigen Angelegenheiten an uns heranzutreten, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Anbei finden Sie noch aktuelle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums:
Lernen_zu_Hause_-_Leitfaden_für_Eltern_Schülerinnen_und_Schüler.pdf
Informationen_für_Erziehungsberechtigte_während_der_Corona-Krise.pdf
Im Namen der Schulgemeinschaft der Grundschule Am Jacobitor wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit. Achten Sie auf sich und Ihre Familien.
Mit freundlichen Grüßen
N. Sengstack – Küster
-Rektorin-
Angebote zum Lernen zu Hause
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
damit es zu Hause nicht zu langweilig wird, bieten wir als Ergänzung zu dem, was die Lehrerinnen und Lehrer mitgegeben haben, folgende Internetseite zum Lernen:
https://nibis.de/lernen-zu-hause---eine-ideensammlung_13560
Anhand verschiedener Apps und Lernvideos können Themen gut wiederholt, vertieft und somit verinnerlicht werden.
Viel Spaß dabei, viele liebe Grüße und bleibt ihr / bleiben Sie hoffentlich alle gesund.
Im Namen des Teams der Grundschule Am Jacobitor
N. Sengstack - Küster
- Schulleitung -
Notbetreuung findet auch in den Osterferien weiter statt
- Details
Liebe Eltern,
am 20.3.2020 hat der Kultusminister alle Lehrkräfte gebeten, für eine Notbetreuung auch in der Zeit der Osterferien zur Verfügung zu stehen. Das gesamte Kollegium ist auch weiterhin dazu bereit. Bisher mussten beide Elternteile einer der unten benannten Berufsgruppen angehören. Ab sofort ist die Notbetreuung auch möglich, wenn nur eins der beiden Elternteile in einem der genannten Berufe tätig ist. Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch im Schulbüro (9918410) in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 08:00 - 11:00 Uhr. Sie benötigen einen Nachweis des Arbeitgebers über ihre Tätigkeit.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
N. Sengstack - Küster
- Schulleitung -