Aktuell
Elterninfo 3- Mai 2020
- Details
Mai 2020
Elterninformation 3
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler und Schülerinnen,
nachdem es nun immer wahrscheinlicher wird, dass alle Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien zum Präsenzunterricht verpflichtet werden, möchte ich Ihnen dazu einige Informationen unsererseits mitgeben.
Der Schulbeginn des 4. Jahrgangs hat sehr gut geklappt. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich auf die veränderte Schulsituation eingestellt und sind sehr diszipliniert.
Hier nun einige organisatorische Hinweise:
Wir müssen jede Klasse in eine A und ein B Gruppe einteilen. Sie erhalten vor Beginn des Präsenzunterrichts eine Mitteilung über den Start und die Gruppeneinteilung Ihrer Klasse durch den Klassenlehrer.
Der Unterrichtsbeginn für die Klassen 4a und 3a ist um 8:15Uhr und endet um 13:20 Uhr.
Der Unterrichtsbeginn für die Klassen 2a und 1a ist dann um 8:15 Uhr und endet um 12:15 Uhr.
Der Unterrichtsbeginn für die Klassen 4b und 3b ist um 7:50 Uhr und endet um 12:55 Uhr.
Der Unterrichtsbeginn für die Klassen 2b und 1b, sowie den Schulkindergarten ist dann um 7:50 Uhr und endet um 11:50 Uhr.
Bei uns wechselt der Präsenzunterricht der einzelnen Gruppen täglich, somit wiederholt sich der Rhythmus, an welchen Tagen Ihre Kinder in der Schule sein müssen, immer nach zwei Wochen.
Woche |
Wochentag |
Gruppe in der Schule |
Gruppe im Homeschooling |
1 |
Montag |
Gruppe A |
Gruppe B |
Dienstag |
Gruppe B |
Gruppe A |
|
Mittwoch |
Gruppe A |
Gruppe B |
|
Donnerstag |
Gruppe B |
Gruppe A |
|
Freitag |
Gruppe A |
Gruppe B |
|
Wochenende |
|||
2 |
Montag |
Gruppe B |
Gruppe A |
Dienstag |
Gruppe A |
Gruppe B |
|
Mittwoch |
Gruppe B |
Gruppe A |
|
Donnerstag |
Gruppe A |
Gruppe B |
|
Freitag |
Gruppe B |
Gruppe A |
|
Wochenende |
|||
1 . . . |
Wir haben den Präsenzunterricht so gestaltet, dass die Hauptfächer ( Deutsch, Mathe, Sachunterricht, und in Jg.3+4 zusätzlich Englisch ) unterrichtet werden.
Die Jahrgänge 1 und 2 haben 4 Unterrichtsstunden pro Tag.
Die Jahrgänge 3 und 4 haben 5 Unterrichtsstunden pro Tag.
Der Schulkindergarten und die Notbetreuung haben 4 Unterrichtsstunden pro Tag.
Aufgrund einiger Ausfälle ( bezogen auf Risikogruppen während der Coronazeit ) ist es uns leider nur möglich, eine Gruppe für die Notbetreuung anzubieten. Unsere Personalkapazitäten sind leider erschöpft.
Allgemeine Hinweise zum Hygienekonzept:
Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist laut Aussage vom Niedersächsischen Kultusministerium in den Pausen und beim Schülertransport Pflicht. Während des Unterrichts besteht derzeit noch keine Pflicht. Sollten Sie dies für Ihre Kinder jedoch als notwendig erachten, werden wir dies natürlich akzeptieren. Bitte geben Sie für den Mund-Nasen-Schutz Ihres Kindes eine Brotdose mit, in der der Mund-Nasen-Schutz während des Unterrichts verstaut werden kann. Wichtig ist natürlich auch weiterhin auf die gründliche Händehygiene (nach dem Nasenputzen, Husten oder Niesen, nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen, Haltegriffen, vor und nach dem Essen, vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen der Schutzmaske, nach dem Toilettengang oder nach Betreten des Klassenraumes) zu achten. Dazu stehen sowohl in den Klassen, wie auch auf den Toiletten genügend Waschmöglichkeiten (Seifenspender und Einmalhandtücher) bereit.
Ein Abstand, von mindestens 1,50 Metern, ist zu Mitschülerinnen und Mitschülern, wie zu Lehrerinnen und Lehrern einzuhalten. Die Klassenräume sind entsprechend vorbereitet und die Tische haben den nötigen Mindestabstand. Jedes Kind bekommt einen festen Sitzplatz. Außerdem wird in allen Klassen, während des Unterrichts und in den Pausen regelmäßig gelüftet.
Damit sich nicht zu viele Schülerinnen und Schüler zeitgleich in den Sanitärräumen aufhalten, wird in der Pause eine Lehrkraft eine Eingangskontrolle durchführen. Des Weiteren gibt es einen Aushang, dass sich in den Toilettenräumen stets nur einzelne Schülerinnen und Schüler aufhalten dürfen.
Wir sind bemüht, den Bildungsauftrag so gut wie möglich umzusetzen und die Corona Epidemie eingegrenzt zu halten. Sollten uns Lösungen auffallen, die sich als unpraktisch gestalten, werden wir dies nachbessern müssen und Sie entsprechend darüber informieren.
In der Hoffnung, dass alle gesund sind und bleiben und auf einen guten Schulstart für alle Beteiligten verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
iSev-Anleitung
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
da seit gestern alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule einen iServ-Zugang haben, stellen wir hier eine Anleitung für die Anmeldung zur Verfügung. Sollte es bei der Anmeldung Probleme geben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Unsere iServ-Adresse lautet: https://gsjacobitor.de/iserv/login
Lehrerarbeit in Zeiten von Corona
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sicher haben Sie bemerkt, dass Ihre Kinder das Unterrichtsmaterial von uns auf verschiedene Art und Weise bekommen. Während Jahrgang 4 vorwiegend über die Schulplattform iServ die Aufgaben verteilt, wird von anderen Jahrgängen das Material und/oder die Arbeitspläne per Post verschickt. Der Jahrgang 1 bereitet das Material zum Abholen und Einsammeln der bearbeiteten Aufgaben in der Aula vor.
Wir versuchen uns den unterschiedlichen Vorraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler anzupassen, damit alle in dieser schwierigen Zeit ihre Lernaufgaben bekommen können.
Die Vorbereitungen für eine stufenweise Schulöffnung laufen
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit Hochdruck arbeiten wir derzeit daran, alle Maßnahmen zur stufenweisen Öffnung der Schulen umzusetzen. Die Klassenräume sind vorbereitet, die Tische haben einen Mindestabstand von 1,50m, Seifenspender und Einmalhandtücher sind aufgefüllt.
Die Wegführung auf den Fluren und im Treppenhause bietet unseren Schülerinnen und Schülern Orientierung.
Hinweisschilder an beiden Eingängen, den Toilettentüren, dem Sekretariat und dem Lehrerzimmer sowie auf jeder Etage im Treppenhaus erinnern alle an die wichtige Einhaltung der aktuellen Regeln.
Organisatorische Vorbereitungen, wie Stundenplan, geschichtete Anfangs- End- sowie Pausenzeiten sind beschlossen. Ebenso unser Modell eines umschichtigen Unterrichts - die Klassen sind in 2 Gruppen aufgeteilt und wechseln sich tageweise ab.
Wir freuen uns auf einen schönen Start - vorerst mit dem Jahrgang 4 - und bedanken uns bei Ihnen allen als Eltern und Erziehungsberechtigten für Ihre geleistete Unterstützung Ihrer Kinder beim Lernen.